Kindergarten zu Hause: Geschichten für Kinder
Ein paar spannende Geschichten für Kinder gibt es auf der Homepage von Kristin Sander:
https://kristin-sander.jimdofree.com/f%C3%BCr-kinder/
Osterpost
Das Team der Kita St. Michaelis wünscht Ihnen in
dieser besonderen Zeit frohe und gesegnete Ostern.
Wir hoffen Sie sind alle gesund und
wir sehen uns bald in der Kita wieder.
Aber der Engel sprach zu den Frauen:
Fürchtet euch nicht! Ich weiß, dass ihr Jesus,
den Gekreuzigten, sucht. Er ist nicht hier; er ist
auferstanden, wie er gesagt hat. Kommt und
seht die Stätte, wo er gelegen hat.
Bleiben Sie behütet!
Kindergarten zu Hause: Ostersteine
Liebe Kinder,
viele Dinge im Leben haben zwei Seiten. Eine dunkle und eine bunte, eine traurige und eine fröhliche, eine ängstliche und eine mutige. An Ostern feiern wir die bunte und helle Seite des Lebens. Vielleicht habt ihr ja Lust einen oder mehrere Steine zu bemalen. Mit einer dunklen, traurigen Seite weil Jesus am Kreuz gestorben ist und einer bunten, fröhlichen Seite dafür, dass er wieder auferstanden ist. Hell und bunt für die frohe Botschaft des Lebens. Gerne dürft ihr diese Steine dann am Haupteingang der St. Michaelis Kirche mit der traurigen Seite nach oben platzieren. Vielleicht macht ihr mit eurer Familie einen Osterspaziergang und dreht dann den Stein auf die bunte Seite und feiert das Leben.
Wir freuen uns über viele bemalte Steine an der Kirche!
Der Kasper kommt
Noch mehr Kasperei gibt es in Bruckis Puppentheater: https://www.youtube.com/channel/UCax0VanaVLl-Z_CDRQvkqiw/videos
Und etwas zum Mitsingen bei Anja Vesper: https://www.youtube.com/watch?v=DUEzZn7hfQY
Kindergarten zu Hause: Massage
Noch mehr Pizza…
Das Kind legt sich bequem auf den Bauch. Ihm wird eine kleine Geschichte erzählt und dabei begleitend mit den Händen auf den Rücken „gemalt“.
- Zuerst knete Ich den Teig.
Mit den Händen den Rücken sanft kneten
- Dann rolle ich ihn aus.
Das Kind sanft hin- und herrollen
- Dann streiche ich reichlich Tomatenmark drauf.
Über den Rücken streicheln
- Schließlich muss ich noch den leckeren Käse drüber streuen.
Mit den Händen über den Rücken krabbeln
- Was fehlt noch? Ach ja, etwas Paprika, die Salamischeiben, die Tomaten und die Gewürze.
Mit flachen Händen auf den Rücken „klatschen“
- Jetzt ist die Pizza fertig – ach so, nein, jetzt hätte ich doch beinahe das Wichtigste vergessen! Sie muss ja noch in den Backofen geschoben werden. Da darf sie sich jetzt erst einmal ausruhen.
Kindergarten zu Hause: Kochen mit Kindern
Knäckebrot-Pizza
1. Schritt: würzige Tomaten-Soße aus passierten Tomaten, Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Kräutern herstellen
– Ofen vorheizen: Umluft 200 Grad
2. Schritt: Knäckebrotscheiben auf dem Backblech verteilen und mit der Soße bestreichen
3. Schritt: nach Geschmack belegen und Käse drauf verteilen
4. Schritt: ca. 5 – 7 Minuten backen bis der Käse geschmolzen ist
– das Knäckebrot wird weicher