Kirchenvorstand
„Es sind verschiedene Gaben; aber es ist ein Geist. Und es sind verschiedene Ämter; aber es ist ein Herr. Und es sind verschiedene Kräfte; aber es ist ein Gott, der da wirkt alles in allen“. 1.Kor 12, 4-6
Dem Kirchenvorstand ist zusammen mit dem Pfarramt die Leitung der Kirchengemeinde übertragen.
Das ist einerseits ein herausragendes Recht, aber auch eine besondere Verpflichtung und Verantwortung.
Aufgaben des Kirchenvorstandes:
Der Kirchenvorstand sorgt in der Kirchengemeinde für
– den regelmäßigen öffentlichen Gottesdienst
– die kirchliche Unterweisung, vor allem im Rahmen der Konfirmandenarbeit
– Diakonie und Seelsorge
– die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (vom Schaukasten bis zum Gemeindebrief)
– die Gewinnung und Betreuung von Ehrenamtlichen
– Vertretung der Gemeinde nach außen
– Zusammenarbeit im Kirchenkreis einschließlich der Bildung des Kirchenkreistages
– die Vermögensverwaltung (zum Beispiel die Instandsetzung der Kirche und kirchlichen Gebäude sowie der sorgsame Umgang mit den Geldern, die der Kirchengemeinde zufließen.)
– Personalangelegenheiten.
Der Kirchenvorstand ist damit gemeinsam mit dem Pfarramt verantwortlich für das Gelingen des gemeindlichen Lebens.
Welcher Kirchenvorsteher leitet welchen Ausschuss ?
Kindergartenausschuss und -verband: Martina Päper
Gemeinde- und Festausschuss: Rita Zaja
Friedhofsausschuss: Marianne Brunhöber
Jugendausschuss: Christine Oehlmann
Bauausschuss: Christopher Tieding
Öffentlichkeitsausschuss: Jimi Puttins
Finanzausschuss: Marianne Brunhöber
Diakonieausschuss: Christine Oehlmann